mehren

mehren
meh|ren ['me:rən] <tr.> (geh.):
bewirken, dass etwas zunimmt:
den Besitz, den Ruhm durch etwas mehren.
Syn.: steigern, vermehren, verstärken, vervielfachen.

* * *

meh|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \mehren
2. wachsen lassen, zunehmen lassen
● seinen Besitz, sein Vermögen \mehren
II 〈V. refl.〉 sich \mehren sich vermehren ● seid fruchtbar und mehret euch (1. Buch Mose, 1,22); es \mehren sich die Stimmen derer, die ...

* * *

meh|ren <sw. V.; hat [mhd. mēren, ahd. mērōn] (geh.):
1. bewirken, dass etw. zunimmt; vermehren:
den Besitz m.
2. <m. + sich>
a) [immer] mehr, zahlreicher werden:
die Klagen mehrten sich;
die Unruhen mehrten sich;
b) (veraltet) sich vermehren.

* * *

meh|ren <sw. V.; hat [mhd. mēren, ahd. mērōn] (geh.): 1. bewirken, dass etw. zunimmt; vermehren: den Besitz m.; die Erfolge mehrten seinen Ruhm; Die Sowjets waren ... nicht gewillt, das Risiko ... in Europa zu m. (W. Brandt, Begegnungen 97); <subst.:> Nicht ... das Sammeln und Mehren interessiert diese jungen Menschen (Höhler, Horizont 152). 2. <m. + sich> a) [immer] mehr, zahlreicher werden: es mehren sich die Anzeichen, dass der Präsident ernsthaft erkrankt ist; die Klagen mehrten sich; die Beschwerden, die Unruhen mehrten sich; In zahlreichen Städten mehren sich die Tendenzen, die verlängerten Öffnungszeiten auf die Werktage vor den Wochenenden zu beschränken (Woche 17. 1. 97, 2); b) (veraltet) sich vermehren: seid fruchtbar und mehret euch (nach 1. Mos. 1, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehren — ist der Name folgender Orte: Mehren (Eifel), Gemeinde im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland Pfalz Mehren (Westerwald), Gemeinde im Landkreis Altenkirchen, Rheinland Pfalz Mehren (Käbschütztal), Ortsteil der Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen …   Deutsch Wikipedia

  • mehren — V. (Aufbaustufe) bewirken, dass sich etw. vergrößert Synonyme: erhöhen, steigern, vermehren, vervielfachen Beispiele: In den letzten Jahren hat er sein Vermögen um Vielfaches gemehrt. Es mehren sich Vorwürfe gegen die Regierung …   Extremes Deutsch

  • Mehren — Mehren, alter Rechtsausdruck für theilen, in mehre Theile zerlegen; daher abgemehrte Kinder solche, die statt ihres einstigen Erbtheils eine Summe voraus erhalten haben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mehren — (abmehren), eigentlich soviel wie losbinden (ein Schiff), figürlich soviel wie abfinden, den Stiefkindern ihren Teil hinausgeben; daher abgemehrte Kinder, abgefundene Kinder, die statt ihres einstigen Erbes eine Summe voraus bekommen haben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mehren — Mehren, in der alten Rechtssprache teilen, abfinden; abgemehrte Kinder, abgefundene Kinder, die statt ihres einstigen Erbes eine Summe vorausbekommen haben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mehren — Mehren, in der alten Sprache soviel als theilen, daher abgemehrte Kinder, soviel als abgefundene Kinder …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mehren — For Mehren in the district Vulkaneifel, see Mehren, Vulkaneifel. Mehren …   Wikipedia

  • mehren — erhöhen, steigern, vergrößern, vermehren, vervielfachen; (schweiz.): äufnen. sich mehren a) [an]steigen, [immer] zahlreicher werden, sich verdichten, sich vermehren, sich verstärken, zunehmen. b) sich fortpflanzen, Nachkommen hervorbringen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mehren (2) — 2. Mehren, verb. reg. act. 1) Von dem Bey und Nebenworte mehr, mehr machen, der Zahl und Menge, und zuweilen auch der Intension nach größer machen; bey dem Ottfried und Notker meron. Seyd fruchtbar und mehret euch, 1 Mos. 1, 22, 28. Die Menschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mehren — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Mehren est un toponyme pouvant désigner : Toponyme  Allemagne Mehren …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”